Verspannungen

Obgleich man bei einer Verspannung nicht sofort von einer Krankheit sprechen will, können sie dennoch sehr schmerzhaft sein und unbeachtet zu tatsächlich ernsthaften Krankheiten führen. Bei einer Verspannung handelt es sich um eine Überreizung des Muskels,- und Knochenapparates rund um Schultern und Nacken. Wir stellen uns die Frage: Kann CBD bei einer Verspannung helfen? [...]

Von |2019-03-21T12:29:23+00:00August 9th, 2017|Therapie|0 Kommentare

Verdauungsprobleme

Im Grunde kann man hier nicht von einem, sondern von vielen Krankheitsbildern sprechen. Verdauungsprobleme können unzählige Ursachen haben. Unabhängig von Alter und Geschlecht haben wir alle schon einmal Schwierigkeiten mit unserem Verdauungssystem erlebt. Meistens waren diese aber nur von kurzer Dauer. Magenschmerzen oder Durchfall, wie etwa nach einem mächtigen Essen oder von zu viel [...]

Von |2019-03-21T12:31:20+00:00August 9th, 2017|Therapie|0 Kommentare

Stress

Stress an sich ist kein eigenständiges Krankheitsbild, doch kann es sich zu vielen Krankheiten wandeln. Jeder Mensch durchlebt nahezu durchgehend verschiedene Stressphasen. Die meisten davon sind für die Seele unbedenklich, da sie sich innerhalb einer Toleranzgrenze bewegen. Das menschliche Gehirn ist generell in der Lage, Stress gut zu verarbeiten und auch abbauen zu können. [...]

Von |2019-03-21T12:33:08+00:00August 7th, 2017|Therapie|0 Kommentare

Stimmungsschwankungen

Eine Stimmungsschwankung ist im Grunde kein tatsächliches Krankheitsbild, sondern eher ein Symptom. Stimmungsschwankungen können viele Ursachen haben. Darunter fallen zum Beispiel hormonelle Umstellungen, Schlafstörungen, Dauerstress und auch die Pubertät. Aber kann mir CBD bei Stimmungsschwankungen helfen? Das Krankheitsbild der Stimmungsschwankung Ausgeglichene und gesunde Menschen durchleben täglich verschiedene Stimmungsphasen. Die eigentliche Grundstimmung ist [...]

Von |2019-03-21T12:34:39+00:00August 7th, 2017|Therapie|0 Kommentare

Sichelzellenanämie (Drepanozytose)

Die Sichelzellenanämie wird auch Sichelzellkrankheit (med. Drepanozytose) genannt und zählt kategorisch zu den Bluterkrankungen. Umgangssprachlich wird diese Krankheit auch als Blutarmut bezeichnet. Zum ersten Mal wurde die Krankheit 1910 von Dr. James Herrick beschrieben wobei die Bezeichnung erst 1922 festgelegt wurde. Von Sichelzellenanämie sind hauptsächlich dunkelhäutige Menschen betroffen. So ist diese Krankheit in Südamerika, [...]

Von |2019-03-21T12:35:47+00:00August 7th, 2017|Therapie|0 Kommentare

Schlaganfall

Ein Schlaganfall wird von der Medizin als Oberbegriff für eine akute Verletzung des Gehirns bezeichnet, die spontan auftritt. Die Ursache dafür ist eine Durchblutungsstörung, die Teilbereiche im Gehirn schädigt. Das zentrale Nervensystem kann durch einen Schlaganfall, je nach Intensität, massive Schäden davontragen. Durch das Blut wird Sauerstoff in das Gehirn transportiert. Ist dieser Fluss [...]

Von |2019-03-21T12:37:36+00:00August 4th, 2017|Therapie|0 Kommentare

Schizophrenie

Unter einer Schizophrenie versteht die Medizin ein psychisches Krankheitsbild, das sich selbst in viele Unterarten aufteilt. Der Begriff stammt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie Zersplittern oder Spalten. Die symptomatischen Hauptmerkmale bei einer Schizophrenie sind eine Ich-Störung. Besonders auffällig dabei ist, dass der Betroffene sporadisch eine andere Persönlichkeit annimmt. Dabei kann der Patient [...]

Von |2019-03-21T23:26:28+00:00August 4th, 2017|Therapie|0 Kommentare

Rheuma

Die Bezeichnung Rheuma stammt aus dem altgriechischen und bedeutet soviel wie Strom oder Fluss. Erstmals wurde die Krankheit Mitte des 15. Jahrhunderts beschrieben. Dabei handelt es sich um eine autoimmune Krankheit. Durch körpereigene Abwehrstoffe werden fälschlicherweise keine Viren oder Bakterien angegriffen, sondern das Knochen- und Gelenkgewebe. Kann CBD bei Rheuma helfen und genau diesen [...]

Von |2019-03-21T23:26:53+00:00August 4th, 2017|Therapie|0 Kommentare

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Die PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) zählt zu den psychischen Erkrankungen. Darunter versteht man ein psychisches oder auch physisches Erlebnis, das vom Betroffenen immer wieder durchlebt beziehungsweise erlebt werden kann. Das kann ein Verkehrsunfall, eine körperliche Misshandlung oder auch einfach ein banaler Insektenstich sein. Die Intensität, wie sich solch ein Ereignis in der Seele verankert, ist [...]

Von |2019-03-21T23:27:20+00:00August 2nd, 2017|Therapie|0 Kommentare

Reizdarm

Unter einem Reizdarm (RDS) versteht die Medizin eine Reihe von funktioneller Darmerkrankungen. Über die Hälfte aller Darmerkrankungen in Deutschland lassen sich auf das Reizdarmsyndrom zurückführen. Die Symptomatiken eines Reizdarms lassen so oftmals eine ganz andere Krankheit dahinter vermuten, bis am Ende die Erkrankung tatsächlich als Reizdarm entlarvt wird. Wir vom CBD Ratgeber haben uns [...]

Von |2019-03-21T23:27:47+00:00August 2nd, 2017|Therapie|1 Kommentar
Nach oben