Im unserem Projekt CannaTrust setzen wir vom CBDRatgeber uns ja schon seit längerem für mehr Transparenz auf dem deutschen Markt der Cannabinoid-Produkte ein. Damit der Markt für alle Teilnehmer noch besser zur über- und durchschauen wird, müssen die Endverbraucher aber vor allem auch mit den nötigen Informationen versorgt werden. Aus diesem Grund finden Nutzer ab sofort auf CannaTrust.eu neben dem Bewertungsportal an sich auch ein umfangreiches Wiki und Magazin.

Im neuen CannaTrust Wiki soll es den Nutzern der Plattform von nun an möglich sein, sich in informativen Artikeln zu allen Aspekten der Cannabinoide zu belesen. Langfristig sollen hier über 100 verschiedene Beiträge erscheinen, mit Hilfe derer sich sowohl Neulinge als auch erfahrene Anwender von CBD-Produkten und co. mit essenziellen Informationen versorgen können. Das Spektrum an Themengebieten ist dabei groß.

Neben allgemeinen Artikel zum Thema Cannabinoidprodukte und CBD finden Interessierte dort vor allem auch Artikel zu verschiedenen Cannabinoiden. Darin wird geklärt, was diese Stoffe jeweils ausmacht, welche Wirkung sie beim Menschen hervorrufen können und inwiefern diese bereits als Produkte erhältlich sind. Zudem wird es zahlreiche Artikel zu den verschiedenen Krankheitsbildern geben, bei denen vor allem Cannabidiol (CBD) gut wirken kann. Auch Artikel zur Wirkweise und wie diese beeinflusst werden kann findet man im neuen CannaTrust Wiki.

Auch Themen rund um die Legalität von Cannabinoid-Produkten und der aktuellen politischen Lage zum Thema werden näher beleuchtet. Ein weiterer Gegenstand der Artikel: Es werden unterschiedliche Formen von Cannabinoid-Produkten vorgestellt. Dabei wird auf spezifische Themen eingegangen, die richtige Einnahme diskutiert oder auch beraten, was es beim Kauf solcher unbedingt zu beachten gilt.

Den Magazin-Charakter bekommt das neue CannaTrust-Feature vor allem durch den News-Bereich, in dem wir regelmäßig zusätzlich zum CBDRatgeber über aktuelle Themen aus der Welt der Cannabinoide berichten werden. Es lohnt sich also definitiv, auch die neuen CannaTrust-Seiten zu besuchen und sich in Hinblick auf Cannabis und seine Wirkstoffe weiterzubilden.

Hinweis: In diesem Artikel berichten wir über rezeptpflichtiges Cannabis, rezeptpflichtiges CBD oder freiverkäufliches bzw. legales CBD. Dieser Artikel macht zur möglichen Zweckbestimmung keinerlei Vorschlag und dient lediglich der Aufklärung und Informationsweitergabe. Heil- und Nutzversprechen werden ausgeschlossen.