Immer öfter kann man heute beobachten, dass Cannabidiol (CBD) vermehrt von Profisportlern eingenommen wird. Viele sind von den positiven Auswirkungen von CBD auf Ihre sportliche Leistung überzeugt. Studien zu diesem Thema existieren bislang jedoch leider nur sehr wenige, was ein österreichisches Unternehmen nun ändern möchte. Aus diesem Grund werden derzeit Teilnehmer für eine Studie zum Thema CBD im Sport gesucht.
Die Studie „Sport und CBD“ wurde durch das Österreichische Unternehmen „BHG Greenfield GmbH“ ins Leben gerufen. Der CBD Hersteller aus der Steiermark möchte ein für allemal klären, inwiefern sich die Einnahme von CBD auf Faktoren wie die sportliche Leistung und die Regenration des Körpers nach sportlichen Aktivitäten auswirkt. Aus diesem Grund soll im Mai dieses Jahrs eine dreiphasige Studie gestartet werden.
Die Studie wird durch Mag. Dr. Fritz Treiber von der Universität Graz geleitet werden. Die erste Phase wird sich dabei über den Zeitraum Mai bis August 2019 erstrecken. Hierfür werden derzeit noch einige der mindestens 200 Teilnehmer gesucht. Es wird sich um eine sogenannte Doppel-Blind-Studie handeln, bei der vor allem geklärt werden soll, ob CBD die Leistungsfähigkeit beim Sport erhöhen kann. Auch eine eventuell unterstützende Auswirkung bei ausdauernden Aktivitäten und bei der Regeneration des Körpers nach dem Sport soll untersucht werden. In Phase 1 der Studie werden die Teilnehmer deshalb 3 Monate lang CBD Öl einnehmen und täglich Fragen über das eigene Wohlbefinden, sportliche Aktivitäten und eventuell spürbare Veränderungen beantworten.
Die jeweiligen Dosierungen hängen dabei von den Aktivitäten ab. Diese sind folgendermaßen vorgesehen:
- Bei einem Training pro Tag werden 3 Tropfen direkt nach dem Training und 3 Tropfen vor dem Schlafengehen eingenommen (6 Tropfen Tagesdosis)
- Bei zwei Trainings pro Tag werden je 3 Tropfen direkt nach dem Training und 3 Tropfen vor dem Schlafengehen eingenommen (9 Tropfen Tagesdosis)
- Am ersten Ruhetag nach dem Sport werden 3 Tropfen vor dem Schlafengehen eingenommen (3 Tropfen Tagesdosis)
- Am zweiten Ruhetag nach dem Sport wird kein CBD eingenommen
Wer an der Studie teilnehmen möchte, muss lediglich die folgenden Kriterien erfüllen:
- Mindestens 18 Jahre alt
- Mitglied in eingetragenem österreichischem Sportverein
- Betreuender Trainer muss über Studie informiert sein
- 1 Monat vor Beginn der Studie darf kein CBD eingenommen werden
Sofern Phase 1 erfolgreich abgeschlossen wird, folgt von September bis Dezember 2019 Phase 2 und von Januar bis Mai 2020 Phase 3 der Studie. Hier soll vor allem geklärt werden, inwiefern die Bioaktivität von CBD Einfluss auf die sportliche Leistung hat und ob eine Leistungssteigerung durch CBD aus sportwissenschaftlicher Sicht nachgewiesen werden kann.
Experten zeigen sich bezüglich der Studie sehr zuversichtlich. In den USA beispielsweise ist es mittlerweile sehr üblich unter Profi-Sportlern, täglich CBD zu sich zu nehmen. Insbesondere in Sportarten wie MMA (Mixed Martial Arts) findet das Cannabinoid häufig Anwendung. So hatte beispielsweise der Kämpfer Nate Diaz vor einiger Zeit vor der Presse bekundet, CBD zur Regeneration und gegen Entzündungen und Schmerzen zu nehmen.
Hinweis: In diesem Artikel berichten wir über rezeptpflichtiges Cannabis, rezeptpflichtiges CBD oder freiverkäufliches bzw. legales CBD. Dieser Artikel macht zur möglichen Zweckbestimmung keinerlei Vorschlag und dient lediglich der Aufklärung und Informationsweitergabe. Heil- und Nutzversprechen werden ausgeschlossen.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.